Hier sind die bewährten Verkaufsbedingungen für die RadL-Börse.
Falls Sie mehrere Räder zum Verkauf anbieten wollen, können Sie uns helfen, wenn Sie schon selbst in zweifacher Ausfertigung ein Verkaufsformular ausfüllen und ausgedruckt mitbringen.
Im Jahr 2023 hat der Landkreis BB erstmals in allen Kommunen eine Kampagne angestoßen, um auf die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände für Autos bei Überholvorgängen hinzuweisen.
Da aus dem Leonberger Rathaus damals die Information kam, dass man keine Ressourcen in der Stadt habe, um sich an dieser Maßnahme zu beteiligen, hatte sich RadL entschieden, ehrenamtlich die vier kostenlos vom Landratsamt zur Verfügung gestellten Banner an den seit einiger Zeit in der Stadt platzierten Bauzauninstallationen zu befestigen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns bemüht, rechtzeitig zum Start der Kampagne (jeweils im April und im Oktober vorgesehen) die privat eingelagerten Banner an den bewährten Gitter-Standorten zu befestigen.
Wir hoffen, damit ein wenig zur Sicherheit der in Leonberg immer noch Rad Fahrenden beizutragen. 30. März 2025
Sobald die letzten Ergebnisse vorliegen, werden wir sie hier veröffentlichen (voraussichtlich Ende April 2025).
Die Ergebnisse vom bundesweiten Fahrradklima-Test des ADFC im Herbst 2022 liegen seit Ende April 2023 vor. Wir haben das Leonberger Ergebnis für Neugierige hier zum Download hinterlegt.
Kurz gesagt: Leonberg ist ziemlich stabil, tritt gewissermaßen auf der Stelle. Die Gesamtnote liegt auch bei diesem Durchlauf wieder bei 4,1. Ob das wirklich im Sinne der Schulnoten "ausreichend" ist, möge jede/r selbst beurteilen... 27.04.2023
Wir freuen uns sehr, dass sich die Jugendlichen drei Tage Ende Mai 2019 sehr kreativ dafür engagiert haben, auf Möglichkeiten und Grenzen des Radfahrens in ihrer Heimatstadt aufmerksam zu machen. Gerne veröffentlichen wir Eindrücke und Resüme auf dieser Seite.
Hier ein paar Eindrücke von der Rekordrunde mit 2.167 Teilnehmenden im Juli 2019
In der Radinfrastruktur gibt es noch einige Schlaglöcher in unserer schönen Stadt.
Während des Stadtradelns gibt es 1x/Jahr die Möglichkeit, solche Probleme per RADar! zu melden, damit sie dann behoben werden können.
RadL bietet Ihnen jetzt hier und dauerhaft die Möglichkeit, auf solche Defizite hinzuweisen. Schicken Sie uns Bild und Beschreibung an presse /ät\ RadLeonberg.de und wir werden auf unserer SonderSeite darüber berichten, was sich ändert. 27.05.2017
RadL ist eine 1996 gegründete Gruppe innerhalb der Lokalen Agenda 21.
Wir kommen aus den Umweltgruppierungen BUND, Nabu und ADFC.
Bei Interesse erreichen Sie uns per e-Mail unter
sprecher /ät\ RadLeonberg.de